Seit 2008 ist sie auch als Kolumnistin für die Zeitung »Hallo München« unterwegs im Osten. Hubertus Rödlich, ehemals Ingenieur in der Textilindustrie, verbindet in seiner Lebensgeschichte »Spuren eines Lebens« persönliche Erlebnisse und weltpolitisches Geschehen.
Er entführt seine Leser in den Fernen Osten der 50er und 60er Jahren, in die Export-Aufbauphase der deutschen Industrie nach dem Zweiten Weltkrieg. Rosa Speidel verarbeitete in ihrem Roman »Prügelmädchen«, der 2006 erschien, ihre Kindheitserlebnisse in einem jugoslawischen Internierungslager. Sie gehört zu den wenigen Überlebenden dieses Lagers. Parallel zu ihrer über vierzigjährigen Berufstätigkeit in der freien Wirtschaft besuchte sie Schreibwerkstätten und Literaturseminare. Neben zwei Romanen ist soeben ihr Gedichtband »Nebelwind und Wellenherzen« bei Literareon erschienen.
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern. Sie könnten an einem Druckfehler sterben.
Damit nicht in der Schublade liegen bleibt, was für die Öffentlichkeit bestimmt und liebe- aber auch mühevoll in monatelanger Arbeit aus der Feder geflossen ist, veröffentlicht Literareon – der Verlag für Autoren diese Werke. Das Team des Münchner Verlags bringt Manuskripte von begeisterten Hobby-Autoren in eine ansprechende äußere Form, übernimmt Lektorat, Gestaltung, Druck und alle klassischen Verlagsaufgaben, bis schließlich das fertige Buch im Buchhandel erhältlich ist. Der Traum vom eigenen Buch wird wahr, nicht zuletzt als ein unvergessliches Geschenk für Freunde und Angehörige – oder einfach für sich selbst.
Schafft die Senioren ab
Zimmer in WG gesucht
Wie es im Buche steht