Informationen, Broschüren und Bücher zu alternativen Lebensformen konnte man dort finden, selbstgezogene Kerzen, Räucherstäbchen, Henna, Kajal und Umweltschutzpapier.
Die Türglöckchen kamen aus Indien, oft mitgebracht von den Betreibern, wie die im Luftzug wehenden Seidentücher. Die Präsentation und das Image der Läden war, aus heutiger Sicht eigenwillig, eher chaotisch, die eingeschworenen Kunden sammelten sich aus Säcken, Tüten und Kisten die Waren zusammen, die Preise waren hoch und das Frische-Angebot von Obst und Gemüse sah oft bedauernswert aus.
Wenn schon denn schon
Das hat sich eklatant geändert, Naturkost ist für alle da und selbstverständlich. Der mündige und bewusste Verbraucher, der Genießer achtet auf Qualität, hat die Natur, unsere Umwelt im Auge, unterstützt die Erzeuger, Bauern und Hersteller hochwertiger, gesunder Nahrung, kann zudem vielleicht auch noch kochen und muss sich nicht eingeschweißte Bratkartoffeln aus der Tiefkühltruhe warm machen. Koch-Sendungen haben in allen Medien Hochkonjunktur, was mehr als wünschenswert ist, wenn das erstklassig inspirierte, köstliche Spuren hinterlässt. Dass wir trotzdem ein Problem zu vieler übergewichtiger Menschen haben, setzt früh an, zum Beispiel in Kindergärten und Schulen. Warum gibt es keine Noten für gutes Essen? Wenn es denn so sein sollte, dass Eltern keine Zeit mehr haben, weil der Beruf zu viel Zeit verschlingt, oder vielleicht auch, weil schon Eltern nicht mehr einfachste Gerichte kochen können, müssten Lösungen in den Schulen geschaffen werden, mit gesundem Mittagessen für die Kids, am besten mit Anleitung, einem Kochkurs wie das geht, als fester Bestandteil des Lehrplans. Nach einer Untersuchung des Robert-Koch-Instituts, sind 1,1 Millionen Kinder in Deutschland, zwischen 3 und 17 Jahren, übergewichtig. Dicke Kinder werden dicke Erwachsene, ein gewichtiger Risikofaktor.
Dicke Kinder werden dicke Erwachsene, ein gewichtiger Risikofaktor.
Gelegenheiten besonders gut essen zu gehen, gibt es immer. Den 70. Geburtstag von Onkel Alfred, das grandios bestandene Abitur, das neu reingekommene Baby von Lisa und Marco, oder der 40. von Peter, ein 35. Hochzeitstag, die neue Geschäftsidee, oder endlich in Rente sein und tun können, was man will, sind willkommene Anlässe ein Fest zu feiern. Und wenn man das nicht selbst machen will, oder machen kann, die Auswahl exzellenter Restaurants, bekocht von zum Teil prominenten Köchen ist umfangreich, Köche die auf die Qualität der verarbeiteten Produkte achten, sind überall zu finden.
Sie wissen genau, was Sie essen
Catering ist mittlerweile auch eine wunderbare und weitverbreitete Möglichkeit, sich ein rauschendes Fest zu bestellen und zu genehmigen, das wird nicht nur von und für Firmen-Feiern genutzt. Die Catering-Crew kommt entweder zu Ihnen ins Haus und hat alles dabei, vom Tablett bis zum Salzstreuer, inklusive der vorher abgesprochenen Dekoration, oder stellt Räume gleich mit zur Verfügung. Sie und Ihre Gäste können feiern, ohne ans Aufräumen zu denken, werden liebevoll und aufmerksam von der Crew betreut, das abgesprochene Menü wird alle begeistern. Die Kosten bestimmen Sie, die Catering-Firmen erarbeiten Kostenvoranschläge und mehrere Menüs zur Auswahl, die zu Ihrem Budget passen – Sie müssen sich nur noch um die gute Laune kümmern und feiern.
Überall warten
Schafft die Senioren ab
Muskelmasse mit Fitness antrainiert
Zimmer in WG gesucht