Lebensart Alt, aber nicht blöd Wir möchten mithelfen Klischees abzubauen, hinterfragen die Bilder zu den „ollen Alten“. Angeblich werden ältere Menschen immer noch als unproduktiv, uninteressiert und unkritisch angesehen. Das hat sich längst verändert.
Lebensart Der will-haben-Konsumfaktor Der Zustand unserer Republik ist nicht gerade rosig. Überall Korruption in Politik und Wirtschaft. Endlose Hartz-IV-Diskussionen. Dazu kommt ein niedriges Bildungsniveau. Hilft da nur noch Konsumieren und Spaß haben? Gesellschaft kann verändert werden.
Lebensart Tanzen wie der Lump Die verdeckten Fragen, ob dieser Geburtstag ein runder ist, hängen mir zum Halse raus. Nein, es ist kein runder, ich bin schon drüber und raus aus den mittleren Jahren und im letzten Lebensabschnitt. Ich bin alt!
Wohlauf Die Leber der Anderen In der Nacht hatte ich eine oscarreife Idee für einen einzigartigen Film. Da ist so ein Stasi-Offizier, so ein ganz fieser, schlimmer, und der hat, na, sagen wir mal, eine sehr kranke Leber. Ich weiß auch nicht, warum und woher.
Wohlauf Und plötzlich ist es da Die überzogenen Wahnsinnsmomente des aktiven Alltags. Kolumnen über Blutdruck, Kosmetik, Sitzmöbel, Operationen, Cholesterinspiegel, Werbung, Zähne, Falten und noch vieles mehr. Gehören Sie mittlerweile auch schon zu der Generation, die 14-tägig Unruhigkeitsgefühle bekommt?
Wohlauf Sport hat mir geholfen Ruth Eichenhofer (Jahrgang 1918) war zwar nicht Teilnehmerin der Olympiade 1936, erinnert sich aber an die eigenen sportlichen Herausforderungen in Ihrer Jugend- und Schulzeit. Berlin war voller ausländischer Gäste, die Nazis hatten den Vorhang kurz gelüftet.
Wohlauf Ich mag nicht mehr Ein Alptraum für viele ist, irgendwann einmal an pumpenden, gluckernden, lebenserhaltenden Maschinen zu hängen. Aber was für ein Leben ist das? Menschen, die über Monate im künstlichen Koma dahin dämmern, kann man nicht mehr fragen.