Lebensart Alt, aber nicht blöd Wir möchten mithelfen Klischees abzubauen, hinterfragen die Bilder zu den „ollen Alten“. Angeblich werden ältere Menschen immer noch als unproduktiv, uninteressiert und unkritisch angesehen. Das hat sich längst verändert.
Lebensart Gewonnene Jahre Ein konkretes Lebensjahr an dem das Alter beginnt, gibt es nicht. Altern ist eine individuelle Angelegenheit. Klare, eindeutige Jahreszahlen, ab wann der Mensch alt ist, existieren nicht. Die lineare Biografie: 20 bis 30 Jahre lernen, 30 Jahre Arbeiten, 20 bis 30 Jahre Ruhestand, funktioniert immer weniger.
Know-how Web 3.0 gehört allen! Der Autor ist mit dem Internet aufgewachsen. Seine Großeltern nicht. Dabei wäre ihr Nutzen aus dem Web 2.0, also dem interaktiven und multimedialen Internet, für sie mindestens so groß wie für ihn, wenn nicht größer.
Wohlauf Und plötzlich ist es da Die überzogenen Wahnsinnsmomente des aktiven Alltags. Kolumnen über Blutdruck, Kosmetik, Sitzmöbel, Operationen, Cholesterinspiegel, Werbung, Zähne, Falten und noch vieles mehr. Gehören Sie mittlerweile auch schon zu der Generation, die 14-tägig Unruhigkeitsgefühle bekommt?
Wohlauf Mehr Rentner-Kiffer Im Alter wird man entspannter – heißt es. Vielleicht, weil da ein bisschen nachgeholfen wird? Die Zahl der Senioren mit Suchtproblemen wächst nach Auskunft des Gesundheitsministeriums NRW.
Miteinander Anderswo jung und hier alt Eine ganze Generation von Zuwanderern erreicht das Rentenalter. Wer anderswo jung war, aber hier und heute alt wird, gehört zu einer rasant anwachsenden Bevölkerungsgruppe, für die neue Lösungen gefunden werden müssen.