Know-how Web 3.0 gehört allen! Der Autor ist mit dem Internet aufgewachsen. Seine Großeltern nicht. Dabei wäre ihr Nutzen aus dem Web 2.0, also dem interaktiven und multimedialen Internet, für sie mindestens so groß wie für ihn, wenn nicht größer.
Wohlauf Lebenswille wirkt als Bindeglied Die Vorstellungen vom Älterwerden und vom Alter sind im Umbruch. Das kann befreien, aber auch verunsichern. Da liest man morgens in der Zeitung, dass in Australien ein 97-Jähriger sein Drittstudium erfolgreich abgeschlossen hat.
Know-how Deutsche sparen artig Nach Angaben des Statistischen Bundesamts werden fast elf Prozent des Einkommens gespart. Aber diese Statistik täuscht: Haushalte mit geringem Einkommen sparen naturgemäß nur wenig, Menschen mit hohem Einkommen viel.
Lebensart Gewonnene Jahre Ein konkretes Lebensjahr an dem das Alter beginnt, gibt es nicht. Altern ist eine individuelle Angelegenheit. Klare, eindeutige Jahreszahlen, ab wann der Mensch alt ist, existieren nicht. Die lineare Biografie: 20 bis 30 Jahre lernen, 30 Jahre Arbeiten, 20 bis 30 Jahre Ruhestand, funktioniert immer weniger.