Seit kurzem liegen die ersten Prognosen des Britischen Wetterdienstes Met Office für 2020 vor. Der Dienst ist hoch angesehen und hat schon die Situationen für 2018 und 2019 absolut richtig eingeschätzt.
Kurz gesagt: 2020 soll eine Mega-Hitze den Sommer dominieren. War das Leben in unseren Breitengraden, bisher regelmäßig von der Vorfreude auf den nächsten Sommer bestimmt, so scheint diese Freude sich augenscheinlich bald zu trüben. Schon in den letzten zwei Sommern, sehnte man sich nach Wolken, nach viel Regen und Abkühlung. Werden wir womöglich zukünftig, dauerhaft in Angst vor der Gewalt des nächsten Hitzewelle leben?
Dominik Jung (Q.met) hat die ersten Daten für 2020 ausgewertet und spricht von einer Schockprognose
Werden kommende Winter zur lebenserhaltenen Verschnaufpause werden? Wird die Politik endlich handeln und die Arbeitgeber zwingen, dass Mitarbeiter, die unter freiem Himmel schwer arbeiten müssen, eine längeren Unterbrechung in den besonders heissen Mittagszeiten vornehmen dürfen. Hat man in südlichen Ländern schon immer so praktiziert. Anscheinend ist das hier immer noch nicht angekommen, dass kein Mensch bei mehr als 40 Grad, noch körperliche Arbeit machen sollte. Der Wetterexperte Dominik Jung hat die ersten Daten für 2020 ausgewertet und spricht von einer Schockprognose des nationalen Britischen Wetterdienstes Met Office.
Wird Europa auch im dritten Jahr von Hitze und Trockenheit überrollt? Dann wird es keine Umkehr mehr geben.
1 Kommentar zu: Sommer lass nach
Ich mache mir echte Sorgen bei den Prognosen. Die Anzeichen einer drohenden Trockenheit sind jetzt schon zu beobachten.
Altern beginnt mit der Geburt
Schafft die Senioren ab
Zimmer in WG gesucht
Wie es im Buche steht