Sommer Hitze
Wohlauf

Sommer lass nach

Es ist nicht so abwägig auf den Gedanken zu kommen, das sich nach zwei ausser­ge­wöhn­lichen Jahres­sommern, dieses Phänomen auch zukünftig weiter fortsetzen könnte. Monatelang unerträg­liche Hitze und Trockenheit. Zumindest im Osten des Bundes­ge­biets. Der Sommer hat seine Unschuld verloren.

Seit kurzem liegen die ersten Prognosen des Briti­schen Wetter­dienstes Met Office für 2020 vor. Der Dienst ist hoch angesehen und hat schon die Situa­tionen für 2018 und 2019 absolut richtig eingeschätzt. 

Kurz gesagt: 2020 soll eine Mega-Hitze den Sommer dominieren. War das Leben in unseren Breiten­graden, bisher regel­mäßig von der Vorfreude auf den nächsten Sommer bestimmt, so scheint diese Freude sich augen­scheinlich bald zu trüben. Schon in den letzten zwei Sommern, sehnte man sich nach Wolken, nach viel Regen und Abkühlung. Werden wir womöglich zukünftig, dauerhaft in Angst vor der Gewalt des nächsten Hitze­welle leben?

Dominik Jung (Q.met) hat die ersten Daten für 2020 ausge­wertet und spricht von einer Schockprognose

Werden kommende Winter zur lebens­er­hal­tenen Verschnauf­pause werden? Wird die Politik endlich handeln und die Arbeit­geber zwingen, dass Mitar­beiter, die unter freiem Himmel schwer arbeiten müssen,  eine längeren Unter­bre­chung in den besonders heissen Mittags­zeiten vornehmen dürfen. Hat man in südlichen Ländern schon immer so prakti­ziert. Anscheinend ist das hier immer noch nicht angekommen, dass kein Mensch bei mehr als 40 Grad, noch körper­liche Arbeit machen sollte. Der Wetter­ex­perte Dominik Jung hat die ersten Daten für 2020 ausge­wertet und spricht von einer Schock­pro­gnose des natio­nalen Briti­schen Wetter­dienstes Met Office.

Lesen Sie mehr zum Thema:  Der will-haben-Konsumfaktor

Wird Europa auch im dritten Jahr von Hitze und Trockenheit überrollt? Dann wird es keine Umkehr mehr geben.

Das könnte interessant sein:

1 Kommentar zu: Sommer lass nach

  1. Ich mache mir echte Sorgen bei den Prognosen. Die Anzeichen einer drohenden Trockenheit sind jetzt schon zu beobachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top