Know-how

Deutsche sparen artig

Nach Angaben des Statis­ti­schen Bundesamts werden fast elf Prozent des Einkommens gespart. Aber diese Statistik täuscht: Haushalte mit geringem Einkommen sparen natur­gemäß nur wenig, Menschen mit hohem Einkommen viel.

Vorsorgen so früh wie möglich, wird jungen Leuten geraten, wegen des Zinses­zins­ef­fektes, was sicher grund­sätzlich richtig ist. Fachleute raten zu drei Grund­regeln: Schulden sollten getilgt werden, da Schuld­zinsen höher sind als Anlagezinsen. 

Sichern sie sich ab gegen existen­zielle Risiken, sinnvoll ist zum Bespiel eine Haftpflicht­ver­si­cherung. Und – Sparen und Vorsorge ist kein Luxus, jeder sollte sparen, um sich nicht verschulden zu müssen, zum Beispiel für geplante Anschaf­fungen, oder unvor­her­ge­sehene, eventuell kostspielige Ereig­nisse. Viele Menschen fühlen sich überfordert, die richtige Anlage-Wahl zu treffen. Finanz­ex­perten raten: Schreiben sie ihre Wünsche auf.

Die Lebens­ver­si­cherung wird von vielen Deutschen bevorzugt, nicht immer zum Vorteil, da jede zweite Police vorzeitig gekündigt wird.

Was ist ihnen am wichtigsten: Sicherheit, Rendite, Flexi­bi­lität und so weiter. Damit sind sie gut gerüstet, um sich an einen profes­sio­nellen Berater zu wenden, mit ihren formu­lierten Zielen erarbeiten sie gemeinsam ein Beratungs­pro­tokoll, das sie sich unter­schreiben lassen. Wird die Unter­schrift verweigert, ist an der Serio­sität des Beraters zu zweifeln. Es gibt viele Möglich­keiten der Vorsorge. Wenn sie finan­ziell in der Lage sind; eine eigene Immobilie ist immer Überle­gungen wert.

Lesen Sie mehr zum Thema:  Schafft die Senioren ab

Anfänger sollten einfach starten
Sparer, die sich Immobilien nicht leisten können, sollten einen Sparplan abschließen, ein meist monat­licher Dauer­auftrag legt Geld beiseite, für ihre bestimmte Anlage. Anlage-Anfänger sollten mit Einfachem starten, kompli­zierte Angebote sind oft mit hohen, versteckten Gebühren verknüpft. Anlage­fa­vo­riten der Experten sind die Riester-Rente und sichere Bundes­schatz­briefe, da man diese auch monatlich kaufen kann. Geraten wird auch zu kosten­günstige Index­fonds, die die Wertent­wicklung eines Aktien­in­dexes abbilden und meist mehr Rendite bringen als herkömm­liche Fonds. Die Lebens­ver­si­cherung wird von vielen Deutschen bevorzugt, nicht immer zum Vorteil, da jede zweite Police vorzeitig gekündigt wird. Der Schaden geht in die Milli­arden, rechnete die Verbrau­cher­zen­trale Hamburg vor.

Das könnte interessant sein:

1 Kommentar zu: Deutsche sparen artig

  1. Mittler­weile gibt es einige viele Sparmög­lich­keiten. Diese sollte man sich genau anschauen, denn letzt­endlich möchte man hier fürs Alter vorsorgen. Ein Vergleich zwischen den unter­schied­lichen Möglich­keiten sollte man daher grund­sätzlich durch­führen, um sich erst einmal einen Überblick über die ganzen Alter­na­tiven zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top