Im alten Testament gibt es ein Rezept für Salböl mit Tropfenmyrrhe, wohlriechenden Zimt, Gewürzrohr und Zimtnelken und die Drei Weisen aus dem Morgenland brachten dem Jesuskind, Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Die alten Ägypter nannten die weißen Harzkügelchen des Weihrauchs „Schweiß der Götter“ und beim Einzug römischer Kaisern und Stadthalter in die Stadt wurde brennender Weihrauch vorangetragen, zur Huldigung und Verehrung, aber auch um den Straßengestank zu übertönen. Der Begriff Aromatherapie ist noch nicht so alt, 1936 erforschte René Gattefossé die Heilsame Wirkung von Lavendel und veröffentlichte unter dem Namen Aromatherapie seine Arbeit. Mit der Publikation medizinischen Abhandlungen von Jean Valnet entstand „Das klassische Lehrbuch der Aromatherapie“.
Ein Tropfen Rosenöl benötigt dreißig Blütenblätter
In der Aromatherapie werden ätherische Öle eingesetzt, um Krankheiten und allgemeine Befindlichkeitsstörungen zu lindern. Durch Geruchswahrnehmung entfaltet sich im limbischen System, im emotionalen Bereich des Gehirns, die heilsame Wirkung, Wohlbefinden, Stimmungen und Gefühle werden positiv beeinflusst, bringen Körper und Seele in Einklang und regen die Selbstheilungskräfte des Organismus an. Ätherische Öle werden durch Wasserdampf-Destillation gewonnen, es entstehen hochkonzentrierte Essenzen, die meist mit Öl verdünnt werden, zum Beispiel braucht man für einen Tropfen Rosenöl dreißig Blütenblätter – auf eine hohe und reine Qualität aus biologischem Anbau der Duftöle ist zu achten. Ob Sie Raumdüfte einsetzen, Duftöle in einer Duftlampe verglühen oder Räucherstäbchen und anderes Räucherwerk, oder Ihr Badewasser mit ein paar Tropfen Duftöl veredeln, es ist ein Genuss, Wohlbefinden breitet sich aus, Ruhe oder Konzentration wird gefördert. Es gibt so viele verschiedene Düfte mit unterschiedlichsten Wirkungen, ein weites Feld ist zu entdecken, wirklich schade, dass es das Internet noch nicht mit Duft gibt.
Von Düften eingehüllt und gut bekleidet schwebe ich überall hin, wann immer ich will.
Duftende, wohltuende Begleitung
In einem vollen Tag mit vielen Verpflichtungen ist Ihnen vielleicht Bergamotte nützlich, das macht munter und frisch, auch Lemongrass ist ein Muntermacher, kühl, aufmunternd und anregend, Zedernöl stärkt das Selbstvertrauen und ein Hauch von Rosmarinöl unterstützt die Sinne. Eukalyptusöl hilft den Atemwegen, stärkt die Konzentration und kühlt den Geist, Lavendel hat durch besonders viele Inhaltsstoffe viele unterschiedliche Wirkungen, unter anderem hebt es die Stimmung, beruhigt im Stress und fördert guten Schlaf. Der exotische Duft von Frangipaniöl ist sehr exklusiv, in Asien wird Frangipani als Opferpflanze in Tempeln und Heiligtümern verwendet, es ist ein blumiger, sinnlicher Duft, der inspiriert und die Stimmung hebt. Patchouli hilft auch bei Stimmungsschwankungen und Stress, es erdet, wirkt ausgleichend und erotisierend. Ylang Ylang ist ein sehr weiblicher, sinnlicher Duft, es findet sich in vielen Parfüms und wirkt Euphorisierend.
Weihrauch wirkt reinigend und Antidepressiv
Weihrauch hat etwas Erhabenes, Feierliches und viele kennen den würzig, holzigen Geruch aus Kirchen, der Duft symbolisiert die zu Gott aufsteigenden Gebete. Hyppokrates setzte Weihrauch zur Wundheilung und bei Atembeschwerden ein, Hildegard von Bingen empfahl Weihrauch bei Kopfschmerzen und Schwerhörigkeit. Weihrauch wirkt reinigend, man sagt ihm eine antidepressive Wirkung nach und Weihrauch ist eine wunderbare Begleitung in Meditation. Myrrhe wird auch Engelswasser genannt und hat einen naturhaften, süßen, würzigen, sehr feinen Duft. Myrrhe trägt die Energie der Erde in sich, der Geruch von Myrrhe hilft bei innerer Unausgewogenheit und unterstützt Erneuerungen, der luftige Duft wirkt ausgleichend, besänftigt und klar.
Nur noch die Mücken stören
Frauen aus dem Orient räucherten Myrrhe, da es gut gegen unreine Haut wirkt und bei Erkältungen hilft. Ägyptische Wandfriese erzählen von Königin Hatschepsut, sie sandte Schiffe aus, um Myrrhe und Weihrauch ins Land der Isis zu bringen. An stillen, warmen Sommerabenden draußen, oder auf Balkon und Terrasse, wo nur noch die Mücken stören, können Sie diese in Schach und sich vom Leibe halten mit zitrushaltigen Essenzen, Citronella, Lemon, Palmarosa.
Altern beginnt mit der Geburt
Schafft die Senioren ab
Zimmer in WG gesucht
Wie es im Buche steht